DPV Sportabzeichen

Großer Spaß für Vereine und Spielgemeinschaften

DPV BSA-Medaillien

2006 wurde vom DPV das Verbands Sportabzeichen mit Bronze, Silber und Gold eingeführt.
Die Übungen bestehen jeweils aus drei Lege und drei Schießübungen. Maximal können 120 Punkte erreicht werden. Mit 45 Punkten ist die Prüfung zu Bronze erfolgreich abgelegt.
Ist das Sportabzeichen in Bronze geschafft, wird es mit Silber und Gold anspruchsvoller.

Das Pétanque Sportabzeichen ist ein großer Spaß für Vereine und Spielgemeinschaften. Die gemeinsame Vorbereitung, der Wettstreit untereinander (wer erreicht die höchste Punktzahl), gegenseitige Unterstützung der Teilnehmer fördert den Teamgeist und stärkt das Wir-Gefühl.
Teilnehmen kann jeder Spieler. Die Sportabzeichen werden nur an DPV Verbandsangehörige vergeben (mit und ohne Lizenz).
Abgenommen werden die Prüfungen ausschließlich von Bundesverbands- und Landesverbandsschiedsrichtern sowie von Pétanque- C- und B- Trainern, die die Einhaltung der Regeln kontrollieren, das Ergebnis der erreichten Punktzahl bestätigen und für den korrekten Aufbau der Übungen verantwortlich sind. Die Teilnahmegebühr beträgt € 10,00 pro Person.
Für erfolgreiche Teilnehmer gibt es anschließend eine Urkunde, einen Sticker zum Aufnähen oder Aufbügeln und ein Abzeichen zum Anstecken.
Die Übungen und die Richtlinien für das Pétanque Sportabzeichen sind auf der Homepage des DPV zu finden.
Link zum DPV

Interesse?
Dann email an:
breitensport@petanque-bayern.de

Sportabzeichen 2024

Straubinger sichern sich Sportabzeichen

Am 16. März war es soweit. Nach langer Zeit wurde im ostbayerischen Raum wieder eine Prüfung zum Erlangen des Boule-Sportabzeichens durchgeführt.

Auf dem Boulodrome des PC Straubings versuchten 16 Teilnehmer aus Straubing, München und Regensburg durch je drei erfolgreich absolvierte Prüfungen im Legen und Schießen Bronze, Silber oder Gold zu erlangen. Bereits im Vorfeld des Prüfungstags wurden die verschiedenen Übungen mehrfach trainiert und als Vorbereitung auf die kommende Saison genutzt.

Als es dann, am teilweise leicht verregneten Prüfungstag, ernst wurde, schafften elf Teilnehmer mehr als 45 Punkte und erbeuteten sich damit zehnmal das Abzeichen in Bronze. Gerd Lehner als Tagesbester sicherte sich das Silber-Emblem.

Die Teilnehmer, die dieses Mal nicht erfolgreich waren, werden in Bälde die Möglichkeit haben, die Prüfung erneut zu absolvieren. Auch planen die Straubinger, im Herbst den großen Bruder des BSA, das Petanque-Sportabzeichen als Prüfung auszurichten.

Bericht und Foto Bernhard Hartl 22.03.2024

Sportabzeichen 2020

19 neue Sportabzeichen in Würzburg am 27.06.2020

Die Würzburger haben unter professionneller Anleitung von Volker Schmidt sich 19 Sportabzeichen in Bronze erarbeitet. Glückwunsch von unserer Seite. Die Sportabzeichen sind auch ein Aushängeschild unserer Sportart in der breiten Gesellschaft bekannter zu werden. Hermann Fischer aus Niedernberg hat als Schiedsrichter das wachsame Auge gehabt! Danke auch an ihn!

 

Die Vereine FC Tegernheim und 1.MKWU haben am 25.09.16 und am 02.10.16 das Verbandssportabzeichen abgenommen.
Wir gratulieren 16 Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.
Herzlichen Glückwunsch.
Abgenommen haben: Uwe Büttner FC Tegernheim und Christian Kunz 1.MKWU

Abz. Name: Verein: Punkte
Silber Mark-Oliver Fitz FC Tegernheim 45
       
Abz. Name: Verein: Punkte
Bronze Stefanie Schwarzbach 1.MKWU 76
Bronze Axel Fischer-Neuschwandner 1.MKWU 64
Bronze Wilhelm Grünbeck FC Tegernheim 59
Bronze Josef Möhrle BF Lenting 59
Bronze Heidi Stümke BF Lenting 57
Bronze Monika Waigand SG elf München 56
Bronze Andres Oberdiek 1.PC GG Weilheim 55
Bronze Elke Grünbeck FC Tegernheim 52
Bronze Christophe Raymond FC Tegernheim 52
Bronze Pavlos Papadopoulos 1.MKWU 51
Bronze Björn Quni 1.MKWU 50
Bronze Markus Kosche Disbu Rüsselsheim 49
Bronze Regina Kosche Disbu Rüsselsheim 45
Bronze Rüdiger Hodek BF Lenting 45
Bronze Artur Stümke BF Lenting 45