Bayerischer Pétanque-Verband e. V.

News

Referenten gesucht

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Das Amt des Schiedsrichter-Referenten im BPV bleibt bis zur nächsten Mitglieder-Versammlung unbesetzt. In der Versammlung am 25. Februar 2024 soll ein Referent neu gewählt werden. Der Vorstand des BPV freut sich auf die Bewerbungen geeigneter Kandidaten.

Außerdem würde es unserem Sport gut tun, wenn das Amt des Breitensport-Referenten ebenfalls besetzt würde. Eine Aufwertung der Position ist im Etat 2024 vorgesehen.

Verbandstag in Oberbayern

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Am 25. Februar 2024 findet die Ordentliche Mitgliederversammlung (OMV) des BPV statt. Die OMV ist im Großraum München und als hybride Versammlung geplant. Der Präsi-Cup findet am 24. Februar 2024 statt.

Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Vorstandes, Neuwahlen sowie die Beratung und Genehmigung des Haushaltsplans. Jedes ordentliche Mitglied besitzt pro angefangene 20 Vereinsmitglieder eine Stimme.

Anträge zur Tagesordnung müssen dem geschäftsführenden Vorstand über die Geschäftsstelle spätestens drei Wochen vor der Versammlung per Brief oder E-Mail zugehen. 

Mit dem BPV nach Bangkok

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Vom 22. bis 28. November findet im thailändischen Bangkok die 19. WM Triplette Damen und Jugend statt. Der Deutsche Petanque Verband entsendet je 4 Spielende, darunter Oskar Fitz vom BCR Regensburg. Zum Trainer-Team gehören Stefanie Schwarzbach (1. MKWU) und Mark-Oliver Fitz (BCR Regensburg) sowie DPV-Präsident Michael Dörhöfer.

Neu aus Bamberg

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Der BPV hat das "Boule Ensemble Bamberg" als neues Mitglied aufgenommen. Die Spielgemeinschaft hat zurzeit etwa 10 Mitglieder, darunter zwei ehemalige Lizenzspieler aus anderen Boule-Vereinen. Die Spielorte sind am Jugendzentrum Bamberg (JUZ) und am Biergarten Vereinshain.

BaWü vor Hessen und NiSa 

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Marco Bischoff von den BF Niedernberg, Kaderbeauftragter des BPV und Chef d'équipe, berichtet vom Länderpokal 2023 in Düsseldorf:

"Trotz eines überlegenen Junioren-Teams und einer stabilen Damen-Equipe konnte der bayerische Landeskader nicht an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen: Der BPV belegte nur Platz 7.

Zu hohe Leistungsausfälle am ersten Spieltag und mehrere ungünstige Zeitspiele standen einem guten Ergebnis im Wege. Das extrem aufwändige Spielsystem für die 10 Landesverbände war für die Spielenden und deren Coaches zusätzlich eine große Herausforderung.

Wir gratulieren den Siegen aus BaWü sowie den Hessen und Niedersachsen auf den Plätzen 2 und 3!"

Mit dem Länderpokal 2023 sind die nationalen Wettbewerbe des DPV nun abgeschlossen. Anders als im Vorjahr waren alle zehn Landesverbände am Start, auch in den fünf Kategorien fehlte kein Team. 

Die Wetter-Prognose ließ das Spiel auf den Außenbahnen von Düsseldorf sur place im Stadtteil Heerdt nicht zu. Stattdessen standen nur die 15 Bahnen in der Halle zur Verfügung. Aus diesem Grund wurde mit Zeit-Limit gespielt: 60 Minuten plus zwei Aufnahmen, sobald eine Bahn frei wurde, begann die nächste Begegnung. 

Uli Moritz, Jugendreferent des BPV, erinnert sich voller Stolz an den Länderpokal 2023: "Die Junioren des BPV waren mit 8:1 Punkten das beste bayerische Team und Sieger in ihrer Kategorie. Zusammen mit den Siegen bei den Jugend-Länder-Masters und der Deutschen Meisterschaft bedeutet der Länderpokal ein Triple für die Junioren!"