Bayerischer Pétanque-Verband e. V.

News

Auswahl für den Länderpokal 55+

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Nach einer Sichtung in Burgthann hat Marco Bischof, Kaderbeauftragter des BPV, den Kader für den Länderpokal 55+ aktualisiert. Am 2. und 3. März werden diese Spielenden für den BPV im saarländischen Gersweiler antreten:

  • Senioren Ü55

Markus Probst (petanque münchen), Christoph Bernard (1. MKWU, München), Tom Flade (BCR Regensburg) und Edgar Hartmann (Schweinfurter KL)

  • Seniorinnen Ü55

Karola Herrmann (PCNC, Nürnberg), Andrea Bärthlein (Schweinfurter KL), Stefanie Schwarzbach (1. MKWU, München) und Petra Groß (SV Schnackenwerth)

  • Senioren Ü65

Gerhard Groß (SV Schnackenwerth), Christian Tanneur (1. MKWU, München), Miodrag Nikolac (PCI Röthenbach) und Peter Ulherr (PC Burgthann).

Noch Plätze frei beim Schiri-Lehrgang

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Die Schiedsrichter Norbert Lohaus (Schweinfurter KL), Helmut Neumaier (PC Ingolstadt) und Axel Gillmann (PC Nymphenburg) haben sich bereit erklärt, zwei Schiedsrichter-Lehrgänge zu organisieren. Die Kurse finden am 2. und 3. März beim SV Schnackenwerth (Kreis SW) und PC Nymphenburg in München statt. Beginn ist jeweils um 9.30 Uhr.

Die Verpflichtung, dass Vereine Schiedsrichter in ihren Reihen haben müssen, ist durch §6 der Schiedsrichterordnung geregelt. Es gilt die Maßgabe, dass von 20 bis 40 Spielerlizenzen mindestens 1 Schiedsrichter und ab 41 Lizenzen mindestens 2 Schiedsrichter zu bestellen sind.

Die Lehrgänge finden beim SV Schnackenwerth 1971, Bergrheinfelder Weg in 97440 Werneck und PC Nymphenburg, Stievestraße 15 in 80638 München statt. Sie enden mit einer theoretischen und praktischen Prüfung zum Schiedsrichter-Anwärter.

Mitzubringen sind Boule-Kugeln und Spielerlizenz (falls nicht vorhanden, eine Bestätigung des Vereins/SG, dass die Lizenz beantragt wurde oder vorliegt) sowie ein Passbild. Bei schlechtem Wetter wird die praktische Prüfung in München in einer Sporthalle durchgeführt, dazu sind Hallenschuhe mit weißer, abriebfester Sohle erforderlich.

Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro, Verpflegung und Übernachtung sind darin nicht enthalten. Anmeldungen mit Name, Adresse, Verein, Lizenznummer und Ort der Teilnahme an arbitre@petanque-bayern.de

Präsi-Cup auf 738 m ü NN

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Wie bei allen Mitgliederversammlungen spielen wir auch heuer vor der Versammlung den Präsi-Cup aus. Alle Teilnehmer der OMV sind eingeladen, am 24. Februar an diesem Event teilzunehmen.  

Das Boule-Gelände liegt im Freien in Großhartpenning bei Holzkirchen/Obb, der Beginn ist um 12 Uhr.

Spielmodus nach Anzahl der Anmeldungen. Bringt winterfeste Kleidung mit, die Feuerschale zum Kugel wärmen steht bereit. Bei schlechtem Wetter findet der Präsi-Cup nicht statt. Lasst uns viel Spaß haben!

Anmeldung bis zum 15. Februar unter Geschaeftsstelle@petanque-Bayern.de

Kandidaten gesucht

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Auf der Tagesordnung der Ordentlichen Mitgliederversammlung am 25. Februar stehen auch Neuwahlen. Insgesamt sind fünf Positionen des Vorstandes zu besetzen.

  • Vizepräsident. Nachdem Vizepräsident Sigi Ress (PCNC Nürnberg) nicht mehr kandidieren wird, ist der BPV auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger.
  • Finanzen. Der aktuelle Finanzvorstand Peter Widmann (Sportbund Helios Augsburg-Kissing) wird aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidieren. Für das Amt wird daher ein Nachfolger gesucht.
  • Breitensport. Als zukünftiger Referent für den Breitensport wurde ein Kandidat gefunden. Weitere Bewerbungen sind willkommen.
  • Schiedsrichter. Das Amt des Referenten für das Schiedsrichterwesen ist neu zu besetzen. Nach aktuellem Stand wurden zwei BPV-Schiedsrichter als Bewerber für das Amt gefunden.
  • Öffentlichkeitsarbeit. Bernhard Schoon (SG München Süd/ASZ Thalkirchen) wird als Referent für ÖA kandidieren. Weitere Bewerbungen sind willkommen.

Der BPV ist auch auf der Suche nach Kandidaten für den Sportausschuss und Rechtsausschuss sowie zwei Kassenprüfern. Bewerbungen per E-Mail an praesident@petanque-bayern.de

Tod auf den Kanaren

am: von: BPV Pressestelle (Kommentare: 0)

Jürgen Wachowski aus Inning am Ammersee ist auf der Kanareninsel Gomera verstorben. Jürgen war Mitglied beim BC Augsburg, wo man im Vorstand, als Schiedsrichter und Spieler auf ihn zählen konnte. Er galt als jovial, unterhaltsam und zuverlässig. Jürgen Wachowski wäre am 9. März 76 Jahre alt geworden.