Tromm, 4. September. Der PC Burggarten Horb ist Meister der Petanque-Bundesliga 2022, gefolgt vom Vorjahresmeister Düsseldorf sur Place und den PF Saarbrücken.
Der BC Mechenhard beendet die Saison mit Platz 4, im Vorjahr war noch Platz 3 drin gewesen. Die BF Niedernberg, die nach der Erweiterung der Bundesliga auf 16 Teams den Aufstieg geschafft hatten, steigen von Platz 15 in die Bayernliga ab.[nbsp]
Dazu Michael Eckl, Sportreferent des BPV: "Beim Abschneiden von Niedernberg zeigt sich einmal mehr, dass der Unterschied im spielerischen Niveau zwischen Bayernliga und Bundesliga zu groß ist. Nur ein Team aus absoluten bayerischen Top-Spielern, das ist beim aktuellen Stand der BC Mechenhard, kann derzeit in der Bundesliga bestehen. Das mussten in den letzten Jahren einige bayerische Aufsteiger feststellen. Daher kommt auch der Abstieg von Niedernberg nicht überraschend."
Fürth, 27. August. "Die Vorrunde der DM Tete brachte leider nur ein schwaches Ergebnis für den BPV", bedauert Michael Eckl, Sportreferent des BPV. "Nur 4 von 13 Spielern haben es ins A-Turnier geschafft. Das bedeutet 10 statt 13 Startplätze in 2023."
Die erfolgreichen Spieler des BPV sind Vincent Behrens (BC Mechenhard), Regis Pfortner, Benjamin Wied und Saifeddine Kahri, alle 1. MKWU aus München.
Vom 26. bis 28. August findet die Deutsche Meisterschaft Tete + Tireur im mittelfränkischen Fürth statt. Nachdem diese DM zuletzt 2019 ausgetragen wurde, haben sich dieses Jahr 128 Spieler qualifiziert, davon 13 aus Bayern. Im Vergleich zu BaWü mit 34 Spielern und NRW mit 25 stellt der BPV also eine der kleineren Delegationen.
Zur DM Tireur sind Nicholas Mari und Vincent Behrens gemeldet, beide spielen für den BC Mechenhard.
Die Doppelmeisterschaft wird im Südstadtpark in Fürth ausgetragen, Ausrichter ist die Petanque-Sparte des TV Fürth 1860. Auf dem Gelände mit seinen 18 Außenbahnen fand 2019 ein DPV-Masters-Turnier satt und ein Jahr später das 9-tägige DPV-Event "Fête de la Pétanque".
Bayerische Meister im Triplette 55+ wurden Ro Tran, Fritz Gerdsmeister und Rainer "Incognito" Becker (v.l.)
Am 20. August wurde die Kombiveranstaltung BM/Quali Triplette 55+ bei den unterfränkischen BF Niedernberg ausgetragen. Am Start waren 29 Triplette-Teams, von denen je 10 ins A- und B-Turnier kamen.
Im Finale siegten Rainer Becker (1. BC Mechenhard), Ro Tran (Bürgstädter Kiesbouler) und Fritz Gerdsmeier (BF Niedernberg). Auf Platz 2 landeten Gerhard Groß, Reinhold Groß und Petra Groß, alle vom SV Schnackenwerth.
In der BM/Quali 55+ kämpften 22 Teams um 11 Startplätze. Wegen der Ergebnisse aus 2019 waren Werner Kempf (BF Niedernberg), Tita Vecile (FT Hof) und Albin Raux (PCNC Nürnberg) vorab gesetzt. Alle erfolgreichen Teams nehmen am 17. September an der DM 55+ in Neuffen im schwäbischen Kreis Esslingen teil.